Jeder kennt Star W...
...wirklich jeder? Wie auch immer,
wir haben wie gewohnt frei gearbeitet!
TEGS TheaterAG der Ernst-Göbel-Schule 2015
Premiere unseres neuen Stückes ist am Freitag 13. November 2015,
weitere Vorstellungen am Samstag 14.11, sowie Donnerstag 19.11., Freitag 20.11. und Samstag 21.11.
jeweils ab 19:30 Uhr.
Liebes Publikum,mein
Name ist Ilias Botseas, ich bin ehemaliger Spieler der TEGS und
assistiere der Spielleiterin Eleonora Venado (kurz Elo). Dieses
Programm gibt euch und Ihnen einen Überblick über die diesjährige
Produktion der TEGS. (OberstufentheaterAG der EGS)
Die Entstehung der Heldenreise der TEGS
Jeder kennt Star Wars....
Jeder?
Nein. Elo kannte keine einzige Folge. Sie entschuldigte sich damit,
dass ihre Tochter, als der Film 1977 in die amerikanischen Kinos kam, 3
Monate alt war. Damit hat sie den Tag, an dem sich das
Geschichtenerzählen für immer verändern sollte, verpasst. Wir, die
TEGS, die aus der letzten Produktion übrig waren, wollten unbedingt
„Star Wars“ auf die Bühne bringen, Elos Kollege riet, uns diese „Star
Wars“ Idee auszureden, aber sie zog sich alle Filme rein und begann,
angesteckt von der Star Wars–Faszination, deren Ursache zu erforschen.
Das Revolutionäre an Star Wars war, dass zum ersten Mal eine Geschichte
auf die Leinwand gebracht wurde, die fast 1:1 dem Schema der
Heldenreise entsprach.
Im Februar überzeugte uns Henning Fritsch
beim jährlichen Spielleiterseminar im Odenwald, an dem ich auch
teilnehmen durfte, mit der Idee, dieses Geheimrezept „Heldenreise“ bei
unserem TEGS - Stück auszuprobieren. Luis Wellenreiter, Elo und ich
sammelten dann Ideen und schrieben Dialoge, Henning Fritsch reduzierte
an zwei Wochenendworkshops unsere Ideen auf das wesentliche und brachte
aus Berlin zündende Inszenierungsideen mit...
So war’s,
es grüßt euch Ilias Botseas
Heldenreise...– was ist das
Liebes Publikum,
Mitte
des 20 Jahrhunderts entdeckte der Literaturwissenschaftler Joseph
Campbell, dass alle Mythen, Sagen und Märchen der Völker einem
bestimmten Muster folgen. Dieses Muster nannte er die Heldenreise. Auch
an Matrix, Harry Potter und Der Herr der Ringe lässt sich Campbell’s
Schema anlegen. Das Schema besteht aus 12 Stufen, die man so zusammen
fassen kann:
Schema der Heldenreise:
+ Gewöhnliche Welt
+ Ruf zum Abenteuer
+ Verweigerung
+ Begegnung des Mentors
+ Überschreiten der Grenze
+ Prüfungen, Verbündete, Gegner
+ Stellen innerer Ängste
+ Martyrium
+ Belohnung
+ Rückweg
+ Auferstehung
+ Rückkehr mit Heilung
Es
erstaunt mich sehr, dass nur jene Mythen überliefert wurden, die sich
an dieses Muster gehalten haben. Ich hab mich gefragt, warum Menschen
immer wieder Geschichten hören wollen, die nach dem gleichen Muster
gestrickt sind und warum das nicht langweilig wird. Psychologen meinen,
dass es ein Prinzip sei, dass dem Erwachsenwerden an sich entspricht.
Jugendliche sind in ihrer Loslösung von Familie und Schule wie Luke
Skywalker auf der Suche nach der „Macht“ und damit auf ihrer eigenen
Heldenreise. Lukes Kampf mit Darth Vader, seinem Vater, der zwischen
ihm und seinen Träumen steht, ist das Erobern eines Platzes in der
Welt. Heldenreise erscheint mir als eine Metapher für die
Entwicklungsphase: Pubertät und damit ein Identifikationsangebot für
jede und jeden.
Ich hoffe, dass dies auch in der neuen Produktion der TEGS anklingt. und grüße alle Zuschauer
Eleonora Venado
Um was geht es genau
Hallo, hier ist wieder der Ili, und ich verrate euch, um was es inhaltlich im Stück geht:
Han
Solo und Prinzessin Leia haben geheiratet und zwei Kinder, Linus und
Lina, bekommen. Mit ihrem Wohnmobil bereisen sie die weniger
erschlossenen Gebiete des Universums, die Kinder bringen sie in die
Kadettenschule, mit der besonders Linus große Probleme hat. Es ist die
Zeit der großen Prophezeiung, von der sich die gute wie die böse Seite
der Macht den Sieg über die jeweils andere erhofft. Wie das ausgeht,
wisst ihr sicher nach dem Stück.
DAS TEGSRÄTSEL
Hier noch eine Testfrage: Was bedeutet die ² in Solo?
Bitte
legt eure Vermutung schriftlich bis zur letzten Vorstellung in das Fach
von Elo (Frau Venado). Drei Gewinner werden per Los ermittelt, sie
erhalten jeweils eine Freikarte für die nächste mögliche Vorstellung
der TEGS.
Die Gewinner werden am 21.11.2015 bekannt gegeben!
Mitwirkende:
SpielerInnen:
Linus: Luis Wellenreiter
Lina: Sophie Bischof
Han Solo: Nico Manev
Leia: Marisa Meitzler
Yoda. Nico Michels
Dame: Tugba Karakas
Luke: Marc Kevin Fraiss
Darth Vader: Dennis Jöckel, Nico Michels
Mutter: Tarek Kern
Powerfrauen: Sonja Ziel, Tugba Karakas
Technik:
Thomas Venado - Nico Hacic - Dennis Stephan - Fabian Golombek - Tobias Kratz - Tarek Kern – Jochen Reeg
Musik:
Geige: Sonja Ziel
Spielleitung:
Eleonora Venado – Ilias Botseas
DANKSAGUNG
- der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis für die langjährige Förderung unserer Arbeit
- dem CCH Blau/Gelb Höchst und Frank Wiesner für die langjährige Kooperation
- Hans-Peter Bünting und Ansgar Weber für die Filmaufnahmen und die DVD-Produktion
- Robert Dicks für sein überragendes fotografisches Engagement
-
Erik Schäfer ehemaliger TEGSler, heute Künstler, Designer und
Illustrator www.fromerikwithlove.com für die Gestaltung von Plakat und
Medien
- unserem Förderverein Spiellust e.V. und allen seinen Mitgliedern
- der Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises
- Treffpunkt Thierolf GmbH für logistischen Support
- bei allen Eltern der TEGS für ihre geduldige Unterstützung
- der Schulleitung und allen Kolleginnen und Kollegen der EGS für ihr Verständnis bei allen Sonderwünschen
- Henning Fritsch für professionelles Theaterpädagogisches Arbeiten mit SchülerInnen und Lehrern
I
Visdpr: TEGS,
Ernst-Göbel-Schule, Höchst i.Odw.